Schweißnähte

Schweißen beschreibt eine dauerhafte Verbindung von zwei oder mehreren Teilen. Der Schweißvorgang wird durch Wärme oder Druck durchgeführt.

Dabei können Schweißzusatzmaterialien zum Einsatz kommen. Beim Metall schweißen mit Wärme, dem sogenannten Schmelzschweißverfahren, ist das Lichtbogenschweißen die verbreitetste Form. Dabei ist das Lichtbogenhandscheißen, auch Elektroden schweißen genannt, das simpelste Schweißverfahren.

Besonders beliebt ist das Schweißen mit Schutzgas. Die bekanntesten Formen sind WIG schweißen, MAG schweißen und MIG schweißen. Beim WIG-schweissen wird eine Wolframelektrode eingesetzt. Diese schmilzt beim Schweißen nicht ab. MIG und MAG schweißen unterscheidet sich durch das Schutzgas, was verwendet wird.

…mehr

Produktübersicht: Schweißen

Ergebnisse 1 – 12 von 57 werden angezeigt

  • Angebot!

    Elektroden Schweißgerät, MMA Elektrode 200A, 230V, analog | ARC 200G

    79,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot!

    Elektroden Schweißgerät, MMA Elektrode 200A, 230V, IGBT, digital | ARC 200K

    89,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot!

    Elektroden Schweißgerät 200A, 230V, analog, mit Schweißhandschuhe, Stabelektroden | ARC 200G Set

    89,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot!

    Elektroden Schweißgerät 200A, 230V, digital, mit Schweißhandschuhe, Stabelektroden | Set ARC 200K

    99,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • arc200k-elektrodenschweissgeraet-elektroden-hammer-buerste

    Elektroden Schweißgerät, 200A, 230V, digital, IGBT, Elektroden, Schlackehammer, Bürste | ARC 200K Set

    119,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot! arc200k-set-elektrodenschweissgeraet-hammer-schweisserhelm-buerste-elektroden

    Elektroden Schweißgerät 200A mit Schlackehammer, Bürste, Elektroden, Schweißhelm, für Anfänger & Profis | ARC 200K Starter Set

    129,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Fülldraht Schweißgerät Set 130A Drahtrolle

    Fülldraht Schweißgerät SET MIG mit Schweißschirm, Drahtrolle & Hammerbürste | MIG 130A

    129,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Elektroden Schweißgerät 200A, MMA Inverter Schweissgerät, Schweißgerät Elektro ARC200M

    Elektroden Schweißgerät 200A, MMA Inverter Schweissgerät, Schweißgerät Elektro ARC200M

    149,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Schweißgerät SET MIG mit Schweißschirm, Drahtrolle & Hammerbürste | MIG 130A

    Schweißgerät MIG 130A Set mit Automatik Schweißhelm, Schweißschirm, Drahtrolle & Hammerbürste

    159,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot!

    Fülldraht Schweißgerät MIG ohne Gas 145A, MMA 140A, IGBT, für 1kg Drahtrolle | MIG145A

    179,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • SET: Fülldraht Schweißgerät MIG ohne Gas 145A, MMA 140A, IGBT | MIG145A + 1KG Drahtrolle

    209,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
  • Angebot! Fülldraht Schweißgerät 145A MIG Set Schweißhelm Fülldraht Zubehör (1)

    Fülldraht Schweißgerät Komplett-Set mit Schweißhelm Fülldraht und Zubehör | MIG 145A

    219,00 inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schweißpositionen

Schweißpositionen

In diesem Beitrag wollen wir die unterschiedlichen Schweißpositionen vorstellen und erklären. Die Themen Schweißstoß und Schweißnähte haben wir bereits im Blog behandelt.

Zu Beginn wollen wir klären, was "Schweißposition" eigentlich bedeutet. Von der Schweißposition spricht man, wenn man von der Stellung der Schweißnaht während des Schweißvorgangs redet. Die Position ist, neben dem Schweißstoß, ausschlaggebend für die Art der Schweißnaht. Anhängig von der Schweißposition muss der Schweißbrenner oder die Elektrode passend geführt werden.

Man kann sowohl Stumpfnähte als auch Kehlnähte in verschiedenen Schweißpositionen schweißen. Es ist möglich diese auf ebener Fläche oder im Bogen (z.B. ein Rohr) zu schweißen. Die angenehmste Schweißposition ist die Wannenposition. In dieser lässt sich eine Schweißung am einfachsten durchführen. Daher sollten Sie immer versuchen ihr Werkstück in Wannenlage zu bringen. Wenn Sie ein Rohr schweißen, ist eine leicht steigende Position ideal. Nicht immer kann man sich die Schweißposition aussuchen. Oftmals wird diese durch äußere Umstände vorgegeben, dann spricht man von einer Zwangslage.

Erklärung der Schweißpositionen

  • Wannenposition (PA)

Waagerechtes Schweißen von Stumpfnähten und Kehlnähten nennt man schweißen in Wannenpositon oder Wannenlage. Wird Rohr geschweißt, wird dieses rotiert (Achse waagerecht).
Schweißposition Wannenposition
  • Horizontalposition (PB)

Horizontales Schweißen von Kehlnähten (Horizonal-Vertikalposition). Wird ein Rohr in der Horizontalposition geschweißt, wird es rotiert (Achse waagerecht).
Schweißposition Horizontalposition
  • Querposition (PC)

In Querposition bzw. Querlage schweißt man, wenn man waagerecht an senkrechter Wand schweißt (Kehlnaht oder Stumpfnaht). Feste Rohre schweißt man in Querposition mit senkrechter Achse.
Schweißposition Querposition
  • Horizontal-Überkopfposition (PD)

Horizontales Überkopfschweißen von Kehlnähten. Besonderheit beim Rohr Schweißen in dieser Position ist ein festes Rohr (keine Rotation) und eine senkrechte Achse.
Schweißposition Horizontal Überkopfposition
  • Überkopfposition (PE)

Überkopfschweißen von Stumpfnähten und Kehlnähten bei Blechen.
Schweißposition Überkopfposition
  • Steigposition (PF/PH)

Senktrechtes Schweißen von unten nach oben nennen wir Steigposition. Wir sprechen auch von Steignähten. Steigpositionen bei Rohren (PH) zeichnet sich durch eine waagerechte Rohrposition aus, das Rohr ist dabei fest.
Schweißpositionen Steigposition
  • Fallposition (PG/PJ)

Senktrechtes Schweißen von oben nach unten nennen wir Fallposition, auch Fallnähte genannt. Fallpositionen bei Rohren (PJ) zeichnet sich durch eine waagerechte Rohrposition aus, das Rohr ist dabei fest.
Schweißpositionen Fallposition
Schweißverbindung

Schweißverbindung

Eine Schweißverbindung entsteht durch das Verschweißen von zwei oder mehr Teilen. Hierbei wird Hitze und/oder Druck genutzt. Zudem wird mit oder ohne Schweißzusatz gearbeitet. Der Bereich, an dem die Teile verschweißt werden, heißt Schweißstoß. Die Lage der Teile hat Einfluss auf den Stoßart. Diesr wiederum ist ausschlaggebend für den Schweißnahttyp, mit dem geschweißt wird.

Um in das komplexe Thema der Schweißverbindungen einzusteigen, wollen wir als erstes die verschiedenen Schweißstöße erklären. Wer sich damit bereits auskennt, kann gerne zum Blogbeitrag „Schweißnähte“ wechseln.

 

 

Schweißverbindung: Übersicht der Schweißstöße

Stumpfstoß

Beim Stumpfstoß liegen die Teile, die verschweißt werden sollen planeben. Das heißt, dass sie auf einer Ebene, direkt nebeneinander liegen.

Nahttyp: Wir können jede Stumpfnaht verwenden.

Schweißverbindung Schweißen  Stumpfstoß

Überlappstoß

Überlappstoß nennen wir es, wenn die Teile sich überlappen. Hierbei können zwei Teile überlappen oder zwei Teile auf einer Ebene liegen und von einem dritten überlappt werden.

Nahttyp: Kehlnaht

Schweißverbindung Schweißen Überlappstoß
Schweißverbindung Schweißen Überlappstoß mit 3 Werkstücken

Parallelstoß

Liegen die Teile parallel, flächig und bündig übereinander, sprechen wir von einem Parallelstoß.

Nahttyp: Kehlnaht oder Stumpfnaht

Schweißverbindung Schweißen Parallelstoß

T-Stoß

Bei einem T-Stoß wird ein Teil im rechten Winkel auf ein weiteres aufgesetzt und verschweißt.Nahttypen: T-Stöße können durch Kehlnähte und auch durch Mischnähte wie HV (auch dopplete HV) oder HU Nähte entstehen.
Schweißverbindung Schweißen T-Stoß

Kreuzstoß (Doppel T-Stoß)

Beim Kreuzstoß (auch Doppel-T-Stoß), treffen zwei Teile jeweils im rechten Winkel auf ein drittes, senkrechtes Werkstück.

Nahttypen: Kreuztöße können durch Kehlnähte und auch durch Mischnähte wie HV (auch dopplete HV) oder HU Nähte entstehen.

Schweißverbindung Schweißen Kreuzstoß Doppelter T-Stoß

Eckstoß

Der Eckstoß wird der Schweißstoß genannt, bei dem die Schweißverbindung jeweils an den Kanten von zwei Teilen vorgenommen wird. Hierbei sind alle Winkel möglich.

Nahttypen: Kehlnähte und auch Mischnähte (vor allem als Gegennaht).

Schweißverbindung Schweißen Eckstoß 90 Grad Winkel
Schweißverbindung Schweißen Eckstoß

Schrägstoß

Werden Teile in einem anderen Winkel als einem 90° Winkel verbunden, sprechen wir von einem Schrägstoß.

Nahttypen: Kehlnähte und auch Mischnähte (vor allem als Gegennaht).

 

Schweißverbindung Schweißen Schrägstoß

Mehrfachstoß

Ein Mehrfachstoß liegt vor, wenn mehr als drei Teile jeweils mit ihren Kanten aneinander liegen und verbunden werden.

Nahttypen: Kehlnähte und auch Mischnähte (vor allem als Gegennaht).

Schweißverbindung Schweißen Mehrfachstoß mit der Werkstücken
Schweißverbindung Schweißen Mehrfachstoß mit 4 Werkstücken

Bördelstoß

Wenn zwei gebogene Teile mit der jeweils gebogenen Seite (abgerundete Ecke) verschweißt wird, nennen wir diesen Schweißstoß Bördelstoß.

Nahttypen: Stumpfnähte

Schweißverbindung Schweißen Bördelstoß
Schweißnähte Arten

Schweißnähte Arten

Die Schweißung beschreibt den Verbund mittels einer oder mehrerer Schweißnähte. Der Bereich, an dem die Teile verschweißt werden, wird Schweißstoß genannt.  Dieser ist ausschlaggebend für den Schweißnahttyp, mit dem geschweißt wird. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag zum Thema Schweißstoß.

In diesem Beitrag wollen wir die bekanntesten Schweißnähte vorstellen. Zudem geben wir Beispiele, wann diese benutzt werden.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Stumpfnähten und Kehlnähten. Zudem gibt es Mischformen der beiden Nahttypen. Zum Beispiel können T-Stöße nicht nur durch Kehlnähte sondern auch durch HV (auch dopplete HV) oder HU Schweißnähte entstehen.

 

Stumpfnähte und Kehlnähte

Stumpfnähte sind durchgeschweißte Nähte. Daher kommen I-Naht, V-Naht  und U-Naht (beide in Wannenlage oder Quernaht) sowie DV-Naht oder DU-Naht in Frage. Der Nahttyp ist abhängig von Schweißverfahren und Blechdicke. Grundsätzlich werden Stumpfnähte immer dann verwendet, wenn Bleche planeben angeordnet sind und verschweißt werden sollen.

Am besten ist die Stumpfnaht frei von Rissen, Binde- und Wurzelfehlern. Werden Stumpfnähte nicht durchgeschweißt, sind sie deutlich weniger tragfähig.

Kehlnähte hingegen werden nicht durchgeschweißt. Die Qualität der Schweißverbindung einer Kehlnaht lässt sich an der Nahtdicke und Einbrandtriefe erkennen. Kehlnähte kommen bei T-Stößen zum Einsatz. Hierbei kann man zwischen DHV (K)-Naht,  DHY-Naht, sowie Kehlnaht und doppelter Kehlnaht wählen.
Kehlnähte unterscheidet man wiederum in: Halsnähte, Flankennähte, Stirnnähte, Ecknähte und Stegnähte. Hierfür werden wir zeitnah einen eigenen Beitrag verfassen.

Schweißnähte sollten frei von Einbrandkerben und Endkraterlunkern sein.

 

Abkürzungen bei Schweißnähten

Ihnen sind in diesem Text schon einige Abkürzungen begegnet. Hier eine kurze Erklärung.

D= Das D steht für "doppelt". Es handelt sich also um eine doppelte Naht. beim Schweißen bedeutet das, dass jeweils eine Naht von beiden Seiten geschweißt wird. Hierbei kann durchgeschweißt, also regelrecht Schweißnaht in Schweißnaht gearbeitet werden. Alternativ wird nicht durchgeschweißt. Beispielsweise bei der DY-Naht.

H= Das H steht für "halb" oder "halbiert". Eine halbe Naht wird nur an einer Seite, also halb, angeschleift. Die andere Seite bleibt gerade. Eine  Halbnaht kann durchgeschweißt werden, z.B. eine HV-Naht. Alternatov wird sie nicht durchgeschweißt, z.B. eine Y-Naht.

DH= Kombiniert man die beiden bereits erklären Abkürzungen erhält man eine "doppel-halb"-Naht. Diese wird nicht durchgeschweißt. Beispielsweise bei der DY-Naht.

1. Kehlnaht / Doppelte Kehlnaht

Von einer Kehlnaht spricht man immer dann, wenn zwei Teile in deinem Winkel zueinander stehen und verschweißt werden. Wird die Schweißverbindung an zwei Seiten vorgenommen, so spricht man von einer doppelten Kehlnaht. Kehlnähte können dabei bei allen Schweißstößen zum Einsatz kommen, außer dem Stumpfstoß.
Kehlnaht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
Doppelte Kehlnaht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

2. I-Naht

Die I-Naht ist eine Stumpfnaht. Sie wird durchgeschweißt und verläuft gerade.
I-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

3. V-Naht / DV-Naht (X Naht)

Die V-Naht ist eine Stumpfnaht. Sie wird durchgeschweißt und verläuft V-förmig.Die doppelte V-Naht (DV-Naht) wird beidseitig geschweißt. Dadurch entsteht eine X-Form.
V-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
DV-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

4. HV-Naht / DHV-Naht

Die HV-Naht ist eine Halbnaht, bei der ein Werkstück angeschliffen wird, das andere nicht. Dadurch entsteht eine halbe V-Form. Die Naht wird durchgeschweißt.Die DHV-Naht, auch K-Naht genannt, ist eine Mischnaht. Sie kann als Alternative zur Kehlnaht bei T-Stößen verwendet werden.
HV-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
DHv-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

5. Y-Naht / Doppelte Y- Naht

Sowohl die Y-Naht als auch die DY-Naht werden nicht durchgeschweißt.
Y-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
DY-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

6. HY-Naht / DHY-Naht

Die HY-Naht ist eine Halbnaht, bei der ein Werkstück angeschliffen wird, das andere nicht. Dadurch entsteht eine halbe V-Form. Die Naht wird nicht durchgeschweißt.Die DHY-Naht ist eine Mischnaht. Sie wird nicht durchgeschweißt. Man kann sie als Alternative zur Kehlnaht bei T-Stößen verwenden.
HY-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
DHY-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

7. U-Naht / DU- Naht

Die U-Naht ist eine Stumpfnaht. Sie wird durchgeschweißt und verläuft U-förmig.Die doppelte U-Naht (DU-Naht) wird beidseitig geschweißt. Dadurch entsteht eine Form wie eine Sanduhr.
U-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
Doppelte U-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

8. HU-Naht / DHU- Naht

Die HU-Naht ist eine Halbnaht, bei der ein Werkstück angeschliffen wird, das andere nicht. Dadurch entsteht eine halbe U-Form. Die Naht wird nicht durchgeschweißt.Die DHU-Naht ist eine Mischnaht. Sie wird nicht durchgeschweißt. Man kann sie als Alternative zur Kehlnaht bei T-Stößen verwenden.
HU-Naht Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon
DHU-Naht-Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon

9. Gegennaht

Die Gegennaht wird gegen eine weitere Schweißnaht geschweißt, ähnlich wie bei einer Doppelnaht. Unterschied ist, dass es sich nicht zweimal um den gleichen Nahttyp handelt. Abgebildet ist eine V-Naht mit einer flachen Gegennaht (orange).
Gegennaht mit V Naht - Schweißnähte - Vector Welding Schweißnaht Lexikon